
Prophylaxe
Wie kaum ein anderer medizinischer Bereich kann die Zahnheilkunde durch frühzeitiges Erkennen, Erkrankungen vorbeugen oder zumindest eine Verschlimmerung stoppen – und das in jedem Lebensalter. Professionelle Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung sind ein Muss, das Ihre tägliche Zahnpflege wirksam ergänzt und die Bildung von Plaque, Karies und Parodontitis weitgehend verhindert. Mit individuellen, regelmäßigen Behandlungsintervallen können wir Karies- und Parodontalerkrankungen um bis zu 80% reduzieren und Ihre Zahnsubstanz langfristig erhalten. Kinder (ab 3 Jahre) erhalten bei uns altersgerechte zahnärztliche Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen.
Zu unserem Individualprophylaxeprogramm gehören Pflegetipps, eine gründliche Zahnreinigung und Zahnglättung, die Belagsentfernung am Zahnfleischsaum sowie die Fluoridversiegelung der Zähne. Ihre Chancen stehen gut, mit diesem Präventionsprogramm auch langfristig prothetischen oder implantologischen Zahnersatz vermeiden zu können.

Parodontologie
Unter Parodontitis (umgangssprachlich Parodontose) versteht man im weitesten Sinne eine Zahnbettentzündung. Ursache dafür sind Zahnbeläge und Zahnstein, die als Brutstätte für Bakterien dienen und dadurch zu Entzündungen am Zahnfleisch führen. Erste Symptome sind Blutungen, Rötungen und Schwellungen des Zahnfleisches, in weiteren Stadien kommt es zum Rückgang des Zahnfleisches und zum Abbau des Kieferknochens. Die Zähne werden immer lockerer, im schlimmsten Fall führt dies sogar zum Zahnverlust.
Deshalb ist die frühe Erkennung und Behandlung einer Parodontitis zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne äußerst wichtig. Mit einer detaillierten Zahn-Mund-Kiefer-Diagnose stellen wir den Status Ihrer Mundgesundheit fest, damit Parodontalerkrankungen, d.h. Zahnfleischentzündungen und Zahnbetterkrankungen nicht zu Zahnverlusten und Knochenabbau führen. Wir stellen Sie in ein organisiertes Recall-System ein und schaffen auf lange Sicht ein optimales Therapieergebnis.

Füllungen
Kunstoff-Adhäsiv-Füllungen: Im Vergleich zur Amalgamfüllung ist der Aufwand dieser Mehrschichttechnik weitaus umfangreicher. Durch eine zahnhartsubstanzschonende Präparationstechnik und hochwertige Materialien werden die Zähne vor Frakturen geschützt und weisen höchste Dichtigkeitswerte am Restaurationsrand auf. Der von uns verwendete zahnfarbene Kunststoff hat einen bedeutenden Keramikanteil, was eine ästhetische Farb- und Formgebung ermöglicht.
Keramik-Einlagefüllungen: Die Keramik-Einlagefüllung (Inlay) ist von der natürlichen Zahnsubstanz kaum zu unterscheiden und entspricht somit höchsten ästhetischen Anforderungen. Die Herstellung erfolgt durch unseren Zahntechniker in unserem Eigenlabor. Inlays werden mit einem speziellen Kunststoffkleber im Zahn befestigt und erfordern außerordentliche zahnärztliche Kunst.
Gold-Einlagefüllungen: Gold-Einlagefüllungen haben sich seit Jahrzehnten bewährt und sind qualitativ absolut hochwertig. Allerdings werden sie in den letzten Jahren wegen ihrer nicht optimalen Ästhetik mehr und mehr von Keramik-Einlagefüllungen verdrängt.

Endodontie
Kein Zahnersatz ist so gut wie die eigenen Zähne. Deshalb gehört es zu unserer Philosophie, die natürlichen Zähne so lange wie möglich zu erhalten. Das gilt auch dann, wenn sie bis in den Nerv erkrankt sind und einer umfangreichen Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) bedürfen. Neben den traditionellen Techniken zur Wurzelbehandlung bieten wir zusätzliche, innovative Verfahren wie beispielsweise die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung an. Unterstützt werden wir hierbei auch von unserem neuartigen 3D Mikroskop. So können wir in Vergrößerung und mit hoher Auflösung Kanäle erkennen, die sonst mit dem bloßem Auge nicht zu erkennen wären. Dies dient zur Vorbeugung von Entzündungen, die sich trotz einer Wurzelbehandlung weiter entwickeln könnten. Eine kontinuierliche Kontrolle der erfolgreich durchgeführten Wurzelkanalbehandlung gehört zum festen Bestandteil jedes weiteren Besuchs in unserer Praxis.